Extern:Storagement Echtzeit-WMS

Aus SmWmsWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

U N D E R C O N S T R U C T I O N

Wie funktioniert das?

Dieses Wiki ist für storagement Anwender und Betreuer gemacht.

Artikel können nur von angemeldeten Wiki-Benutzern gelesen werden (Gruppe: User). Um Zugangsdaten zum Lesen zu bekommen wenden Sie sich bitte an den storagement Support unter service<at>brunthaler.de.

Es gibt zwei Namespaces - "Anwender:" und "Betreuer:". Allgemeine Informationen findet man im Haupt-Namespace, also durch einfache Eingabe eines Begriffes in "Suche".

Hier eine kleine Anleitung in Kürze:

  • Links unter "Suche" einen Begriff eingeben, über den Sie etwas wissen möchten.
  • Aus den Suchergebnissen diejenigen wählen, die passend erscheinen.
  • Wenn nichts gefunden wurde: Autoren haben die Möglichkeit, einen neuen Artikel anzulegen. Sein Titel wird das gesuchte Stichwort sein. Um Autor zu werden, wenden Sie sich bitte ebenfalls an den storagement Support unter service<at>brunthaler.de unter Angabe Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Tätigkeit.
  • Alle neuen Artikel werden von uns geprüft und ggf. optimiert.
  • Beachten Sie links die Rubrik "Spezialseiten", dort können Sie z.B. eine Aufstellung aller geänderten und neuen Seiten finden.

Viel Spass und Erfolg!

Was ist storagement?

storagement eignet sich für alle Unternehmen, die eine anspruchsvolle Lagerhaltung betreiben: Industrie, Handel, Transporteure, Logistik-Dienstleister. storagement wird dabei höchsten Ansprüchen in Bezug auf Unterstützung aller Lagerabläufe von Wareneingang bis Warenausgang, Schnittstellen, Datenqualität, Stabilität, Systemverfügbarkeit, Funktionsvielfalt, Ausbaufähigkeit und Leistung gerecht. Ab 3 Mitarbeitern im Lager und etwa 1000 Lagerplätzen kann ein Einsatz wirtschaftlich sein.

storagement ist ein Software-Paket, das alle Arbeits-Prozesse im Tagesgeschäft der Lagerlogistik im Hintergrund plant und optimiert und die Anwender dann im Dialog führt und unterstützt. Ausserdem speichert es zu allen Vorgängen und Bewegungen wichtige Daten wie Zeitpunkt, Auftrag, Materialnummer, Charge, Lagerplatz usw. ab, sodass später jede Aktion genau nachvollzogen werden kann. Das ist unter anderem deshalb möglich, weil storagement über ausgefeilte und seit Jahren bewährte Datenfunk-Dialoge verfügt, die genau auf Staplerfahrer, Kommissionierer und Einlagerer zugeschnitten sind. Natürlich kann auch durchgängig Barcode benutzt werden. storagement besitzt ausserdem ein Vielfalt von Schnittstellen zu anderen Software-Paketen wie ERP-Systemen (z.B. SAP), Warenwirtschaftssystemen (diverse), Speditions- und KEP-Systemen und eine eigene Standard-Schnittstelle, über die man einfach und sicher eigene Software-Paktete ("Legacy Systeme") ankoppeln kann. Noch ein interessanter Punkt: storagement kann komplett über einen Web-Browser bedient werden, also eine denkbar einfache und trotzdem leistungsfähige Technik.

Zum tieferen Einstieg in die Thematik lesen Sie Arbeiten mit storagement.

Benutzungshinweise

Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki Software finden Sie im Benutzerhandbuch.

Bitte sorgen Sie für ein sicheres Arbeiten im Internet - beachten Sie die Hinweise des CERT


--Brun 21:01, 4. Feb. 2007 (CET)